Zum Inhalt springen

Gin-Tasting & mehr

 

Die edle Kunst der Verkostung und 

seine faszinierenden Varianten

Faszination Gin


Der Genever, ein traditionelles Destillat aus den Niederlanden und Belgien, gilt als der Urahn des modernen Gins. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Anders als sein Nachfolger basiert Genever auf einer Maische aus Roggen, Mais und Malz, die zunächst zu einem "Malzwein" destilliert wird. Diesem wird dann eine Mischung aus Wacholder und weiteren Botanicals zugefügt. Genever zeichnet sich durch seinen malzigen, fast whiskyartigen Charakter aus, der ihm eine besondere Komplexität verleiht. Die Holländer brachten ihn während des Dreißigjährigen Krieges nach England, wo er sich später zum heutigen Gin entwickelte. Noch heute wird Genever nach traditionellen Methoden hergestellt und erfreut sich besonders in seiner Heimat großer Beliebtheit.

Die Welt des Gins erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance, die Genießer weltweit fasziniert. Besonders Craft Gins aus kleinen Destillerien haben sich zu wahren Premium-Spirituosen entwickelt. Diese edlen Destillate werden nach traditioneller Handwerkskunst mit sorgfältig ausgewählten Botanicals hergestellt, wobei der Wacholder stets die Hauptrolle spielt. Die charakteristischen Aromenprofile reichen von klassisch-würzig bis exotisch-floral.


 


Gin Arten im Überblick


Gin gehört zu den vielseitigsten Spirituosen weltweit. Die verschiedenen Gin-Sorten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Herstellungsweise und den verwendeten Botanicals. Dieser umfassende Guide stellt alle wichtigen Gin-Arten vor und erklärt ihre Besonderheiten.

London Dry Gin: Der Klassiker unter den Gins

London Dry Gin ist die bekannteste und am strengsten regulierte Gin-Art. Entgegen der häufigen Annahme muss er nicht in London hergestellt werden sondern nur folgende Kriterien erfüllen: 

Die Herstellung von Premium London Dry Gin folgt einem präzisen, traditionellen Handwerk. Als Fundament dient ein sorgfältig ausgewählter, hochwertiger Agraralkohol, der in einer Brennblasen mit erlesenen Botanicals erneut destilliert wird. Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und weitere handverlesene Kräuter, Gewürze und Zitrusschalen entfalten während der Destillation ihre charakteristischen Aromen. 

Die strengen Qualitätsrichtlinien schreiben einen Mindestalkoholgehalt von 37,5% vor. Um die Reinheit und Authentizität zu bewahren, sind künstliche Zusätze oder Farbstoffe strengstens untersagt und es sind höchstens 0,1 Gramm Zucker pro Liter ist erlaubt.

Dry Gin:

Ein Dry Gin ohne die strenge "London"-Klassifizierung bietet Destillateuren mehr kreative Freiheit bei der Herstellung. Diese Gins müssen zwar Wacholder als dominante Zutat enthalten, erlauben aber Spielraum bei weiteren Zutaten und Herstellungsprozessen. Anders als beim London Dry dürfen nach der Destillation noch Aromen und eine minimale Menge Süße zugefügt werden. Die so entstehenden Gins zeigen oft einen weicheren, runderen Charakter. Einige Destillateure nutzen diese Freiheit, um mit regionalen Botanicals zu experimentieren und ihrem Gin eine lokale Note zu verleihen.

Compound Gin:

Compound Gin stellt die einfachste Variante der Gin-Herstellung dar. Anders als bei destillierten Gins werden die Botanicals direkt in neutralen Alkohol eingelegt und aromatisieren diesen durch Mazeration. Diese kostengünstige Produktionsmethode führt oft zu einem weniger komplexen Geschmacksprofil. Typisch ist eine leichte Färbung durch die eingesetzten Kräuter und Gewürze. Compound Gins eignen sich besonders für Cocktails.

International Gin: Weltweite Variationen

Die weltweite Gin-Produktion überrascht mit faszinierenden regionalen Interpretationen. 
Deutsche Craft-Gin-Destillerien setzen auf heimische Kräuter wie Schwarzwälder Tannenschösslinge, Holunderblüten oder Kamille. 
In Japan entstehen elegante Gins mit Yuzu-Zitrus und Sencha-Grüntee, die japanische Tradition perfekt widerspiegeln. Italienische Destillerien begeistern mit mediterranen Botanicals wie Basilikum, Olive und Bergamotte. 
Spanische Gin-Produzenten fangen die Essenz des Mittelmeers mit Rosmarin, Thymian und Zitrusfrüchten ein.

Entdecken Sie die unendliche Variation von Gins und Tonics in unseren Tastings




Gin-Tastings in und um Stuttgart

Erleben Sie exklusive Gin-Verkostungen in stilvoller Atmosphäre in verschiedenen Locations in und um Stuttgart. Unsere regelmäßigen Tastings laden Sie zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Premium-Gins ein. Gin-Liebhaber und Neugierige erkunden gemeinsam mit unserem passionierte Gin-Experten sechs erlesene Gin-Kreationen und dazu korrespondierende Tonics. 
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Gin-Herstellung und erfahren Sie mehr über die Kunst der Destillation, die Bedeutung ausgewählter Botanicals und die jahrhundertealte Tradition der Gin-Produktion. 
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der legendären Verbindung von Gin und Tonic – eine koloniale Liaison, die den weltberühmten ersten Long Drink hervorbrachte.

Gin Tasting bei Ihnen vor Ort


Tauchen Sie ein in die aromatische Welt handverlesener Gins bei einem exklusiven Tasting-Event. Unsere Business-Pakete verwandeln Ihre Firmenveranstaltung in eine geschmackvolle Entdeckungsreise durch 4-6 internationale Premium-Gins. Unter der charmanten Führung unserer Gin-Connaisseurs erleben 10-24 Teilnehmer die feinen Nuancen dieser edlen Spirituose. In entspannten 2-4 Stunden enthüllen wir die Geheimnisse der Gin-Herstellung, wie die Liebe zum Tonic Water entstand und warum eine Gurke in fast keinem Gin-Tonic etwas zu suchen hat.

Ob Geburtstag, Junggesellenabschied oder Hochzeit – wir komponieren auch für Ihre private Feier ein maßgeschneidertes Gin-Erlebnis. Genießen Sie in geselliger Runde von 8-24 Personen eine persönlich auf Ihren Geschmack abgestimmte Gin-Selektion. Mit unserem professionellen Equipment, von stilvollen Verkostungsgläsern bis hin zu sorgsam ausgewählten Botanicals und Premium-Tonics, erschaffen wir eine stilvolle Atmosphäre für Ihren besonderen Anlass.

Von der ersten Beratung bis zum letzten Schluck steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite. Nach einer kostenlosen Standortbesichtigung übernehmen wir die komplette Organisation – Sie müssen sich nur zurücklehnen und genießen. Unsere liebevoll gestalteten Tasting-Notes lassen Sie die Aromen und Geschmackserlebnisse auch später noch einmal Revue passieren.

Anfrage

Mobile Whisky Bar


Exklusives Outdoor-Tasting aus der Piaggio Ape

Stellen Sie sich vor: Eine charmant umgebaute Piaggio Ape, verwandelt in eine stilvolle mobile Gin-Bar, fährt auf Ihr Event. Das stilvolle Vintage-Fahrzeug wird sofort zum Blickfang jeder Veranstaltung.

Die edle Bambusholz-Theke mit LED-Beleuchtung und das beleuchtete Regal für über vierzig Whiskys bilden das Herz unserer mobilen Bar. Mit professionellen Gläsern, Vordach und Wasserversorgung sind wir perfekt ausgestattet.

Das Outdoor-Tasting-Erlebnis: Die Piaggio Ape positioniert sich ideal auf Ihrer Terrasse oder im Garten. Um die mobile Bar herum arrangieren wir gemütliche Stehtische mit Gin-Tonic-Tasting-Stationen. Lichterketten und Laternen schaffen eine einladende Atmosphäre. Unsere Experten servieren ausgewählte Gins und korrespondierende Tonics direkt von der Bar und führen durch die Verkostung.

Die Kombination aus Vintage-Charme der Piaggio Ape und modernem Bar-Equipment schafft ein einzigartiges Ambiente für Ihr Outdoor-Gin-Even. Ideal für Gartenfeste, Hochzeiten oder Firmenevents unter freiem Himmel.

Unsere Tastings


Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben